Führende Vorstandsmitglieder seit 1896
Die Unterlagen von 1881 bis 1896 gingen im Krieg verloren.
1. Vorsitzende: |
|
Kassierer: |
1896 – 1897 |
Wilhelm Merkel |
1896 – 1918 |
Wilhelm Sternberger |
1898 – 1910 |
Theodor Bierbrauer |
1919 – 1926 |
Karl Stiehl |
1911 – 1913 |
Eugen Schweizer |
1927 – 1928 |
August Esaias |
1914 – 1924 |
Karl Rock |
1929 – 1945 |
Willi Martin |
1925 – 1927 |
Jean Bullmann |
1948 – 1962 |
Karl Stiehl |
1928 |
Fritz Schmidt |
1963 – 1973 |
Günther Sulzbach |
1929 – 1962 |
Emil Hofmann |
1973 – 1983 |
Norbert Maus |
1962 – 1996 |
Heinz-Werner Mühlhaus |
1983 – 2013 |
Peter Amelung |
1996 - 2016 |
Bernd Schneider |
2013 – 2015 |
Margrit Reinemer |
ab 2016 |
Ute Webb |
2015 – 2017 |
Saskia Wartha |
|
|
ab 2017 |
Kurt Schimek |
2. Vorsitzende: |
|
Schriftführer: |
1896 – 1903
|
Karl Busch |
1896 – 1897 |
Karl Welkenbach |
1904 – 1908
|
Philipp Kaiser |
1898 – 1901 |
Georg Schüller |
1909 – 1910
|
Karl Römer |
1902 – 1908 |
Karl Römer |
1911
|
Franz Schmidt |
1909 – 1920 |
Wilhelm Kilian |
1912 – 1918
|
Heinrich Schild |
1921 |
Emil Hofmann |
1919 – 1922
|
Fritz Cramer |
1922 |
Jean Bullmann |
1923
|
Fritz Schmidt |
1923 – 1926 |
Emil Hofmann |
1924
|
Jean Bullmann |
1927 – 1928 |
Walter Bierbrauer |
1925 – 1926
|
Karl Körschner |
1929 – 1931 |
Albert Stiehl |
1927
|
Peter Kunz |
1932 – 1945 |
Karl Bierbrauer |
1928 – 1933
|
Karl Rock |
1949 – 1950 |
Helmut Schild |
1934 – 1937
|
Albert Stiehl |
1951 – 1956 |
Horst Kessel |
1938 – 1945
|
Ludwig Weyer |
1957 – 1958 |
Norbert Maus |
1949 – 1950
|
Walter Herzer |
1959 – 1962 |
Gisela Denk-Seel |
1951 – 1985
|
Alfred Heymach |
1963 – 1965 |
Günter Hepp |
1986 – 1988
|
Dieter Hofmann |
1966 – 1969 |
Peter Steeg |
1989 – 1991
|
Bernd Schneider |
1970 – 1975 |
Jürgen Kintzel |
1991
|
Werner Bsullak |
1975 – 1983 |
Horst Heil |
1992 – 1999
|
Birgit Weber |
1983 – 1988 |
Bernd Schneider |
2000 – 2002
|
Waltraud Rühl |
1989 – 2001 |
Horst Heil |
2002 – 2004
|
Helmut Marschall |
ab 2002 |
Dieter Kreß |
2005 – 2013
|
Peter Czichos |
|
ab 2013
|
Tobias Strack |
|
Der Vereinschronist berichtet:
2012
1862: |
Vor 150 Jahren |
Gründung des Turngaues Südnassau im Mittelrheinischen
Turnverband |
1897:
|
Vor 115 Jahren |
fand in Bierstadt das erste Gauturnfest statt. |
1899:
|
Vor 113 Jahren |
24. Mittelrheinisches Kreisturnfest in Wiesbaden „Unter den
Eichen“ (siehe Kopie Postkarte) |
1912:
|
Vor 100 Jahren |
Gauturnfest in Bierstadt (Festplatz „Hinter Hildebrandts, Bes.
Ritzel“) Gründung der Freien Turnerschaft Bierstadt |
1922:
|
Vor 90 Jahren |
Kreisturnfest in Aschaffenburg |
1937:
|
Vor 75 Jahren |
Auflösung der Schwerathletik-Fachschaft Einweihung der neuen
vereinseigenen Turnhalle an der Igstadter Straße Besondere
Verdienste: Emil Hofmann, Karl Kahl, Asmus Schneider jun., Erwin
Götz und Paul Heymach |
1952:
|
Vor 60 Jahren |
wurde die erste Vereinszeitung des Turnvereins von Horst
Kessel herausgegeben. Wegen Mangel an Mitarbeitern wurde sie nach
2 Jahren wieder eingestellt. Es sollten noch mehrere Versuche
unternommen werden bis zum heutigen Jahresberichtsheft.
Landesehrenbrief an Emil Hofmann Letzter Gründer Ludwig Merkel
gestorben |
1957:
|
Vor 55 Jahren |
wurden erste Gausieger: Dieter Herber, Jugendturner A
Rudi
Schüller, Leichtathletik-Jugend Wolfgang Schmidt,
Leichtathletik-Aktive |
1962:
|
Vor 50 Jahren |
wurde am 28. April unsere Turnhalle und am 14. August der
Sportplatz an der Nauroder Straße eingeweiht. Erfolge von Heiko
Reinemer: Hessischer Jugendbester im Geräte-10-Kampf, 9. Sieger
bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin und 7. Sieger im
Deutschen Sechskampf in Bremerhaven. |
1967:
|
Vor 45 Jahren |
wurde Jörg Hinsche Hessischer Jugendmeister im Geräte-10-Kampf
und 3. Deutscher Meister |
1972:
|
Vor 40 Jahren |
unsere ersten Gausieger: Christel Breitenbach, Helmut
Schneider – je 2 Mal, Angelika Elze, Doris Bind, Achim Bayer,
Martina Geiger – je 1 Mal. Unsere 1. Handballmannschaft errang
nach einem dramatischen Spiel gegen Holzheim die Meisterschaft der
A-Klasse. Das entscheidende Tor warf Peter Amelung. |
1977:
|
Vor 35 Jahren |
starb der unvergessene frühere 1. Vorsitzende Emil Hofmann.
erwarben Marga Hitzel, Doris Bind und Alfred Heymach das Deutsche
Sportabzeichen in Gold. Erich Fensterseifer und Alfred Heymach
wiederholten das Deutsche Sportabzeichen zum 10. Mal. wurde
Reinhold Hepp für 750 Spiele für den Turnverein ausgezeichnet.
wurde der Assistent des Oberturnwartes und Jugendturnwart
Siegfried Seeger zum Ehrensieger des Turnvereins ernannt. |
1992:
|
Vor 20 Jahren |
haben Thomas Amelung, Christian Bsullak, Erwin Jung und Daniel
Schopf die Vorturnerprüfung bestanden.
|

Quelle: Kalender „Wiesbaden
& Rheingau“ HCP Verlags GmbH, Mainstr. 3, 65203 Wiesbaden
2011
1811: |
Vor 200 Jahren |
F. Ludwig Jahn eröffnet den 1. Turnplatz in der Hasenheide
in Berlin |
1861: |
Vor 150 Jahren |
Einweihung des Bierstadter Turnplatzes |
1901: |
Vor 110 Jahren |
20-jähriges Stiftungsfest des Turnvereins Bierstadt
(Festplatz Grundstück von Karl Stiehl an der Kloppenheimer Straße) Gründung einer AltersriegeAntragsteller Philipp Hildebrandt |
1906: |
Vor 105 Jahren |
25-jähriges Jubiläum des Turnvereins Bierstadt |
|
|
(Festplatz in den „Leidenhecken“) |
1911: |
Vor 100 Jahren |
Einführung des Schülerturnens in Bierstadt |
1921: |
Vor 90 Jahren |
Gründung einer Damenabteilung in Bierstadt |
1931: |
Vor 80 Jahren |
50-jähriges Jubiläum des Turnvereins und Gauturnfest in
Bierstadt (Festplatz an der Adlerstraße) |
|
|
Erstes Auftreten des gegründeten Schülerspielmannszuges |
1936: |
Vor 75 Jahren |
Aufnahme des “Sport-Clubs Athletika“ als
Fachschaftsabteilung, Leitung: Adolf Einloth |
|
|
Nach 55-jähriger Benutzung Vereinsübungsstätte durch
Gastwirt Ludwig Brühl gekündigt (Saalbau zum Adler) |
|
|
Neue Übungsstätte bei Gastwirt Ludwig Schmidt (Rebenstock) |
|
|
Ehrenvorsitzender Wilhelm Kilian verstorben |
1946: |
Vor 65 Jahren |
Gründung der Sportgemeinschaft Bierstadt, Vorsitzender Karl
Wex, Abteilungsleiter Turnen Wilhelm Stiehl |
|
|
Gründung des Hessischen Turnverbandes |
|
|
1. Bezirksturnfest von Hessen in Schierstein |
1951: |
Vor 60 Jahren |
Jugendsportgruppe aller Abteilungen durch Horst Kessel ins
Leben gerufen |
1956: |
Vor 55 Jahren |
75-jähriges Jubiläum und Gauturnfest in Bierstadt
(Festplatz Sportplatz an den Fichten und Fichter Wäldchen)
Organisatoren: Ludwig Weyer, Heinrich Bierbrauer, Walter
Bierbrauer, Karl Kahl, Horst Kessel, Karl Maus, Asmus Schneider,
Martha und Wilhelm Stiehl, Helmut Schild |
|
|
Horst Kessel wird Oberturnwart und Vorsitzender des Turnund Sportausschusses |
|
|
Erster Spatenstich und Grundsteinlegung für die Turnhalle |
1961: |
Vor 50 Jahren |
Gauoberturnwart August Schumann verstorben |
|
|
III. Gymnastrada in Stuttgart – Teilnehmer Günter Herber und
Eberhard Richter |
1976: |
Vor 35 Jahren |
haben Stefan Maus und Siegfried Seeger einen
Jugend-leiterlehrgang besucht und ihre Prüfung vor Prof. Arnold
Kaiser abgelegt. Sie sind in unserem Gau die ersten ge-prüften
Jugendleiter. |
|
|
Die Vorturnerausbildung haben erfolgreich beendet: Claudia
Krafczyk, Bärbel Merget, Heike Nieznanzki, Klaus Heidrich und
Wolfgang Männel |
|
|
Die Übungsleiterprüfung hat Christel Breitenbach bestanden. |
2010
1840: |
Vor 170 Jahren |
1. Turnertreffen auf der Mainkur mit der Gründung des
„Rheinisch-hessischen Turnbezirks“ als 1. Verband in Deutschland |
1860: |
Vor 150 Jahren |
1. Deutsches Turn- und Jugendfest in Coburg |
|
|
1. Mittelrheinisches Kreisturnfest in Offenbach |
1880: |
Vor 130 Jahren |
5. Deutsches Turnfest in Frankfurt / Main |
1885: |
Vor 125 Jahren |
6. Deutsches Turnfest in Dresden |
1890: |
Vor 120 Jahren |
Gründung des Turngaus Mitteltaunus, 1. Gauvorsitzender Louis
Häuser, Wiesbaden, Gauturnwart Wilhelm Heymach, Bierstadt |
1925: |
Vor 85 Jahren |
Einweihung des Turnplatzes an der Wiesbadener Straße |
1935: |
Vor 75 Jahren |
Auflösung der Deutschen Turnerschaft |
1945: |
Vor 65 Jahren |
Zerstörung der Turnhalle an der Igstadter Straße |
1950: |
Vor 60 Jahren |
Gründung der Tischtennisabteilung – Antragsteller Peter
Bierbrauer, 1. Abteilungsleiter Heinz Hornig |
|
|
Aufstieg der Handballer in die A-Klasse |
|
|
Gründung des Deutschen Turnerbundes in Tübingen |
|
|
1. Landesturnfest in Kassel |
1955: |
Vor 55 Jahren |
eigenes Land in den „Leidenhecken“ erworben, |
|
|
Vorstand erhält Ermächtigung zum Bau einer Turnhalle |
|
|
erstmals fand ein eigenes Kinderschauturnen in der „Rose“
statt, es war ein großer Erfolg |
|
|
verantwortliche Turnwarte: Doris Bind, Horst Kessel und Helmut
Schild |
|
|
2. Hess. Landesturnfest in Darmstadt |
1960: |
Vor 50 Jahren |
3. Hess. Landesturnfest in Wiesbaden, |
|
|
Horst Kessel – Oberturnwart der Wiesbadener Turnerschaft und
Turnfestwart, |
|
|
Karl Schuhmacher – Geschäftsführer und Vorsitzender des
Quartierausschusses, |
|
|
Emil Hofmann – Kassenprüfer des Turnfestes |
1965: |
Vor 45 Jahren |
4. Landesturnfest in Offenbach, |
|
|
Jörg Hinsche, Walter Mayer, Jochen Gerhard und Marian Schiwy
wurden im Geräte-Mannschaftswettkampf Hessenmeister und 3.
Deutsche Meister, |
|
|
Betreuer war Heiko Reinemer |
1970: |
Vor 40 Jahren |
5. Landesturnfest in Kassel |
|
|
Heiko Reinemer Deutscher 12-Kampf-Meister |
Aus: „Deutsches Turnen im Zahlenspiegel“ (1971)
2009
1904 |
Vor 105 Jahren |
wurde der Turnverein in das
Vereinsregister eingetragen. |
1909 |
Vor 100 Jahren |
wurde ein „Trommler Korps“ gegründet und
Karl Körschner zum Oberturnwart gewählt. |
1914 |
Vor 95 Jahren |
Gründung einer Mädchen-Abteilung |
1929 |
Vor 80 Jahren |
wurde der Sportplatz an der
„Adler-Schule“ gepachtet (heute: Hermann-Löns-Schule). |
1934 |
Vor 75 Jahren |
Bildung einer Fußball-Abteilung |
1964 |
Vor 45 Jahren |
Heiko Reinemer Hessenmeister im Olymp.
12-Kampf |
1969 |
Vor 40 Jahren |
Trauer um Dr. Karl Mayer und Gisela
Denk-Seel – zwei große Idealisten im Turnverein und treue
langjährige Mitarbeiter
Marian Schiwy Gaumeister im Olymp. 12-Kampf
Volker Schneider Gaumeister im Jun. 3-Kampf
Angela Reiche Schülerinnenbeste Turngau Mitteltaunus
Elke Seulberger Schülerinnenbeste Turngau Mitteltaunus |
1979 |
Vor 30 Jahren |
Einweihung der Taunusstube |
Die Angaben sind den Aufzeichnungen unseres Ehrenoberturnwartes und
Chronisten im Ruhestand Horst Kessel entnommen.
Horst Heil
2008
1953 |
vor 55 Jahren |
fand in Hamburg das 2. Deutsche Turnfest
nach dem Kriege statt. |
|
|
Unsere Turnfestteilnehmer waren Gisela
Denk-Seel, Emil Hofmann, Alfred Heymach, Horst Kessel, Dr. Karl
Mayer, Werner Rippe und Wilhelm Weyer. Die Vereinsfahne trug Horst
Kessel. Als Kampfrichter waren Alfred Heymach und Horst Kessel im
Einsatz. |
|
|
Ein überfüllter Sonderzug mit alten
Waggons brachte die Bierstadter nach Hamburg. Mit einem Pkw fuhren
Emil Hofmann, Dr. Mayer und Wilhelm Weyer nach Hamburg. Leider
verunglückten sie in Celle, der Pkw musste in eine Werkstatt, sie
fuhren mit einem Zug nach Hamburg. |
|
|
Untergebracht waren die
Turnfestteilnehmer in Schulen in Massenquartieren auf hartem Stroh.
Dr. Mayer und Wilhelm Weyer hatten ihr Zelt mitgebracht und wollten
in Hamburg zelten. Vorher übten sie in Bierstadt, im Garten von Dr.
Mayer das „Zelten“ in 2 Nächten. |
|
|
Sie bauten ihr Zelt in einem Hamburger
Bauernhof auf, mussten aber in gleicher Nacht das Zelt fluchtartig
verlassen. Sie hatten übersehen, dass sie das Zelt neben einer
Jauchegrube aufgestellt hatten. Spät in der Nacht kamen sie im
Bierstadter Quartier an, durften aber nicht im Schlafraum
übernachten, der Jauchegeruch war zu stark. |
|
|
Ansonsten waren die Bierstadter vom
Deutschen Turnfest begeistert. Nur die Heimfahrt war wieder
abenteuerlich. Die Abschiedsfeier mit den Hamburger Turnern wollte
nicht enden, der Sonderzug wurde verpasst. Erst einen Tag später
konnte die Heimfahrt angetreten werden. |
In eigener Sache:
Mit diesem Bericht verabschiede ich mich als Mitarbeiter im
Turnverein. Nach 56 Jahren Vorstandsarbeit und Berater gehe ich endlich
als 84-Jähriger in den Vereinsruhestand. Ich wünsche meinem Nachfolger
Horst Heil als neuer Vereinschronist viel Freude und Spaß an der Arbeit.
Ich bin überzeugt, dass er seine Arbeit gut machen wird.
Euer Horst Kessel
2007
1897 |
vor 110 Jahren |
fand in Bierstadt das erste Gauturnfest
statt. |
1952 |
vor 55 Jahren |
wurde die erste Vereinszeitung des
Turnvereins von Horst Kessel herausgegeben. Wegen Mangel an
Mitarbeitern wurde sie nach 2 Jahren wieder eingestellt. Es sollten
noch mehrere Versuche unternommen werden bis zum heutigen Jahrbuch. |
1957 |
vor 50 Jahren |
wurden erste Gausieger:
Dieter Herber, Jugendturner A
Rudi Schüller, Leichtathletik-Jugend
Wolfgang Schmidt, Leichtathletik-Aktive |
1962 |
vor 45 Jahren |
wurde am 28. April unsere Taunushalle und
am 14. August der Sportplatz an der Nauroder Straße eingeweiht.
Erfolge von Heiko Reinemer:
Hessischer Jugendbester im Geräte-10-Kampf,
9. Sieger bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin und
7. Sieger im Deutschen-Sechskampf in Bremerhaven. |
1967 |
vor 40 Jahren |
wurde Jörg Hinsche Hessischer
Jugendmeister im Geräte-10-Kampf und 3. Deutscher Meister. |
1972 |
vor 35 Jahren |
unsere ersten Gausieger:
Christel Breitenbach, Helmut Schneider – je 2 Mal,
Angelika Elze, Doris Bind, Achim Bayer, Martina Geiger – je 1 Mal.
Unsere 1. Handballmannschaft errang nach einem dramatischen Spiel
gegen Holzheim die Meisterschaft der A-Klasse. Das entscheidende Tor
warf Peter Amelung. |
1977 |
vor 30 Jahren |
starb der unvergessene frühere 1.
Vorsitzende Emil Hofmann.
erwarben Marga Hitzel, Doris Bind und Alfred Heymach das Deutsche
Sportabzeichen in Gold.
Erich Fensterseifer und Alfred Heymach wiederholten das Deutsche
Sportabzeichen zum 10. Mal.
wurde Reinhold Hepp für 750 Spiele für den Turnverein
ausgezeichnet.
wurde der Assistent des Oberturnwartes und Jugendturnwart
Siegfried Seeger zum Ehrensieger des Turnvereins ernannt. |
1992 |
vor 15 Jahren |
haben Thomas Amelung, Christian Bsullak,
Erwin Jung und Daniel Schopf die Vorturnerprüfung bestanden. |
2006
1911: |
vor 95 Jahren |
Einführung des Kinderturnens in Bierstadt |
1921: |
vor 85 Jahren |
Gründung einer Damenabteilung in
Bierstadt |
1946: |
vor 60 Jahren |
Gründung der Sportgemeinschaft Bierstadt
1. Vorsitzender Karl Wex - Abteilungsleiter Turnen Wilhelm Stiehl |
|
|
Gründung des Hessischen Turnverbandes |
1956: |
vor 50 Jahren |
Horst Kessel wird Oberturnwart und
Vorsitzender des Turn- und Sportausschusses |
|
|
75-jähriges Jubiläum und Gauturnfest |
|
|
Erster Spatenstich zum Bau unserer
Turnhalle in den "Leidenhecken" durch den 1. Vorsitzenden Emil
Hofmann - Vorsitzender des Bauausschusses Alfred Heymach |
1976: |
vor 30 Jahren |
haben Stefan Maus und Siegfried Seeger
einen Jugendleiterlehrgang besucht und ihre Prüfung vor Prof. Arnold
Kaiser abgelegt. Sie sind in unserem Gau die ersten geprüften
Jugendleiter. |
|
|
Die Vorturnerausbildung haben erfolgreich
beendet:
- Claudia Krafczyk
- Bärbel Merget
- Heike Nieznanzski
- Klaus Heidrich
- Wolfgang Männel
Die Übungsleiterprüfung hat Christel Breitenbach bestanden. |
2005
1955: |
Vor 50 Jahren |
fand erstmals ein eigenes
Kinderschauturnen in der "Rose" statt. Es war ein großer Erfolg.
Verantwortliche Turnwarte: Doris Bind, Horst Kessel und Helmut Schild
|
|
|
Eigenes Land in den "Leidenhecken"
erworben, der Vorstand erhält die Ermächtigung zum Bau einer
Turnhalle. |
|
|
Die Bierstadter Turnfestsieger vom 2.
Hessischen Landesturnfest 1955 in Darmstadt:
5. Sieger: Hans Menges – Leichtathletik-5-Kampf Junioren
10. Siegerin: Brigitte Schöne – Leichtathletik 3-Kampf Juti B
32. Sieger: Alfred Walter – Geräte-12-Kampf
52. Sieger: Hans-Jürgen Remagen – Leichtathletik-3-Kampf Jugend
52. Siegerin: Isolde Vallieur – Gem. 6-Kampf Juti
102. Sieger: Jochen Sulzbach – Geräte-6-Kampf Jugend |
|
|
Dem Gauvorstand des Turngaues
Mitteltaunus gehörten vom Turnverein 1881 Bierstadt an:
• Emil Hofmann (+) als 2. Gauvorsitzender
• Horst Kessel als Gaujugendwart und Gaupressewart
• Karl Maus (+) als Gauvolksturnwart (heute: Gau-Leichtathletikwart)
• Dr. Karl Mayer (+) als Beisitzer und Gau-Kampfrichterwart für
Geräteturnen |
1965: |
Vor 40 Jahren |
Jörg Hinsche, Walter Mayer, Jochen
Gerhard und Marian Schiwy wurden im Geräte-Mannschaftswettkampf
Hessenmeister und 3. Deutsche Meister.
Betreuer war Heiko Reinemer. |
2004
1904: |
Vor 100 Jahren |
wurde der Turnverein in das Vereinsregister eingetragen.
|
1909: |
Vor 95 Jahren |
wurde ein "Trommler Korps" gegründet und Karl Körschner
zum Oberturnwart gewählt. |
1914: |
Vor 90 Jahren |
Gründung einer Mädchen-Abteilung |
1929: |
Vor 75 Jahren |
wurde der Sportplatz an der "Adler-Schule" gepachtet (heute:
Hermann-Löns-Schule). |
1934: |
Vor 70 Jahren |
Bildung einer Fußball-Abteilung |
1964: |
Vor 40 Jahren |
Heiko Reinemer Hessenmeister im Olymp. 12-Kampf |
1969: |
Vor 35 Jahren |
Trauer um Dr. Karl Mayer und Gisela Denk-Seel - zwei große
Idealisten im Turnverein und treue langjährige Mitarbeiter |
|
|
Marian Schiwy Gaumeister im Olymp. 12-Kampf |
|
|
Volker Schneider Gaumeister im Jun. Dreikampf |
|
|
Angela Reiche Schülerinnenbeste Turngau Mitteltaunus
|
|
|
Elke Seulberger Schülerinnenbeste Turngau Mitteltaunus
|
1979: |
Vor 25 Jahren |
Einweihung der Taunusstube |
2003
1863: |
Vor 140 Jahren |
ist der Turnverein im "Jahrbuch der Turnvereine
Deutschlands" mit 11 Mitgliedern verzeichnet. |
1923: |
Vor 80 Jahren |
wird eine Vorturnerschaft ins Leben gerufen.
Gründung der Handballabteilung im Turnverein durch Jean Bullmann |
1933: |
Vor 70 Jahren |
verstarb Ehrenoberturnwart Karl Körschner
am 11. März. |
1938: |
Vor 65 Jahren |
verstarb Ehrenvorsitzender Karl Rock.
|
1948: |
Vor 55 Jahren |
kommt es zur Auflösung der Sportgemeinschaft
Bierstadt und die Turner und Handballer lassen am gleichen Tag ihren alten
Turnverein wieder erstehen. Emil Hofmann wieder 1. Vorsitzender - + 1977
– |
1953: |
Vor 50 Jahren |
Tischtennis-Abteilung ungeschlagener Kreismeister
Jugendwart Horst Kessel übernimmt die Schüler-Abteilung als Kinderturnwart.
|
1963: |
Vor 40 Jahren |
Heiko Reinemer Turnfestsieger im Jugend-10-Kampf
und Deutscher Jugendbester |
1968: |
Vor35 Jahren |
Heiko Reinemer Deutscher Meister im Bodenturnen,4.
Platz im 12-Kampf Teilnahme an der Olympiade in Mexico 14. Platz im Bodenturnen
– 51. Platz im 12-Kampf |
2002
1897 |
Vor 105 Jahren |
Im Jahre 1897, ist der Turnverein Bierstadt
zum ersten Male Gastgeber bei einem Gauturnfest des Turngaues Mitteltaunus.
|
1912 |
Vor 90 Jahren |
Im Jahre 1912, ist Bierstadt der Schauplatz
des 22. Gauturnfestes des Turngaues Mitteltaunus.
Als Festplatz ist überliefert: hinter Hildebrandts, Bes. Ritzel", eine
Beschreibung, die damals wohl als durchaus als protokollwürdig angesehen
wurde. |
1962 |
Vor 40 Jahren |
Im Jahre 1962, wurde am 28. April die Taunushalle
feierlich eingeweiht. Die Idee zum Namen "Taunushalle" stammt von H. W.
Mühlhaus.
Heiko Reinemer wurde Hessischer Jugendbester im Geräte-10-Kampf und im
Deutschen 6-Kampf, 9. Sieger bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in
Berlin und 7. Sieger bei den Deutschen Turnmeisterschaften in Bremerhaven.
|
Horst Kessel
Stand 05/15
|