Allgemein
Informationen
Mittwoch 9.45 bis 10.45 Donnerstag 10.15 bis 11.15 |
Gaby Grothe Gaby Grothe |
|
Das Jahr 2021 begann, wie das Jahr 2019 aufhörte. Wir starteten mit ZOOM im Wohnzimmer.
Mittlerweile hatten sich viele mit ZOOM angefreundet. Durchschnittlich trafen sich 10-15 Personen online. Es ist natürlich nicht dasselbe wie in der Halle, doch alle waren froh, wieder gemeinsam zu schwitzen. Bis Ende Juni trafen wir uns virtuell.
Anfang Juli durften wieder alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die
Halle. Das bereits ausgearbeitete Hygienekonzept behielt seine
Gültigkeit, zusätzlich wurde jedoch von mir der Impfstatus kontrolliert.
Glücklicherweise war der größte Teil schon geimpft gewesen.
In der Halle konnte nun auch wieder Musik zum Einsatz kommen. Dadurch
macht es auch mehr Spaß sich zu bewegen.
Weiterhin mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen
Matten mitbringen. Kleingeräte konnten aber wieder genutzt werden und
wurden nach den Stunden desinfiziert.
Die Stunden sollen helfen, die Beweglichkeit, das Gleichgewicht, die
Kraft, die Ausdauer, die Reaktionsfähigkeit und die Koordination zu
erhalten und zu verbessern. Unterschiedliche Muskelgruppen werden durch
abwechslungsreiche Übungen gestärkt.
Bis zum Jahresende blieb alles beim Alten.
Gaby Grothe
Die TVB-Freizeitgruppe hatte große Hoffnung auf 2021 gesetzt, um ihre Veranstaltungen wieder aufnehmen zu können. Doch auch da wurden wir enttäuscht, denn die CoronaPandemie hatte sich noch nicht zurückgezogen Die Zahlen waren noch dementsprechend hoch – doch es gab mittlerweile einen Impfschutz, den sich alle Senioren der Freizeitgruppe unterzogen.
Wir mussten dann mit dem 1. Zusammenkommen noch bis zum März warten. Doch dann war die Freude groß, wir trafen uns an der Taunushalle zur Verteilung der „OsterButterstriezel“. Zudem gab es wieder unsere lobenswerte MundRachenDesinfektion und man konnte sich endlich mal wieder austauschen, auch wenn mit den üblichen AHARegeln.
Danach verging wieder eine lange Zeit. Doch diese wurde durch private Urlaube genutzt, obwohl eine neue Variante die Corona-Pandemie prägte. Es wurde September, bis wir zu unserer Fahrt ins Blaue starten konnten. Es war ein herrlicher Sonnentag, der uns nach Wertheim an den Main führte. Dort lernten wir die Stadt durch Führungen kennen und gingen später noch in Miltenberg auf ein Ausflugsschiff. Dies war für alle ein gelungener Tag.
Senioren, die dies nicht genießen konnten, hatten dann noch später einen heiteren Nachmittag bei Kaffee und Kuchen sowie Abendessen. Zur Unterhaltung war eine bekannte Rheingauer MundartPersönlichkeit arrangiert.
Auch an die Senioren wurde gedacht, die durch Krankheit nicht mehr bei uns sein können. Diese bekamen für ihre jahrelange Treue zur Gruppe eine Rose, dessen Lebensdauer bis zu 3 Jahren beträgt. Es ist keine frische Rose, sondern mit allerbester Qualität im Austausch mit Alkohol-Glycerin-Gemisch, die die Haltbarkeit stabilisiert.
Schon im vergangenen Jahr freuten sich alle über den lang gereiften
Weihnachtsstollen. Somit starteten wir im November eine Wiederholung.
Ohne Abschlussfahrt wollten wir das Jahr dann doch nicht beenden. So
ging es im Dezember zunächst in einen Winzerhof, wo wir uns mit Glühwein
oder Kinderpunsch auf die bevorstehenden Führungen im Kloster Eberbach
entspannten. Auch diese Fahrt fand reichlich Zuspruch und wir konnten
uns bis ins nächste Jahr verabschieden.
So ging das Jahr für die Freizeitgruppe mit einigen Höhepunkten zu Ende,
aber auch wieder mit dem Verlust eines geschätzten Seniors. Wir werden
ihn in guter Erinnerung behalten.
Wie es für die Freizeitgruppe in 2022 weitergeht, müssen wir abwarten.
Jedoch planen wir wieder Veranstaltungen, obwohl eine neue
CoronaVariante, die OmikronVariante, sich schon in Deutschland stetig
ausbreitet.
Wir wünschen uns allen weiter Gesundheit, Zuversicht und ein glückliches neues Jahr.
Brigitte Settgast
Freudenberg / Main während der Fahrt ins Blaue am 21.09.2021
Führung im Kloster Eberbach am 14.12.2021
Stand 10/22
© 2022 Turnverein 1881 Bierstadt e.V. Alle Rechte vorbehalten |